
Datenschutz
Datenschutzerklärung für ZOKI’S EXKLUSIVE STOFFE Website
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Darauffolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen dieser Website verarbeiten.
Verantwortliche Stelle
Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder für Kontaktaufnahme steht Ihnen unser Verantwortlicher zur Verfügung:
Zorica Dropulja
ZOKI’S EXKLUSIVE STOFFE
Kantstraße 47
10625 Berlin
Tel.- Nr.: 0049/ 30 3199 10 96
E- Mail: Zoki.exklusivestoffe@gmail.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die Sie uns über diese Website mitteilen, werden von uns nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. für die Bearbeitung von Bestellungen oder Anfragen).
Kontakt
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail (unter anderem Kontaktformular)
Wenn Sie uns initiativ per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, erheben wir personenbezogene Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Text Ihrer Nachricht) nur in dem Umfang, den Sie uns zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Sofern die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient (z. B. Beratung, Bestellung) oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, was unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage entspricht. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Serverprotokolle
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den Webbrowser übermittelt und in Serverprotokollen gespeichert. Diese Daten (wie z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten) sind nicht personenbezogen und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist: Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin; Tel.: +49 30 13889-0 ; Fax: +49 30 2155050; mailbox@datenschutz-berlin.de
Verwendung von Google Analytics 4
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) zur Analyse der Website, ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke.
Google Analytics erfasst Informationen wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Browserinformationen, Gerätetyp, besuchte Seiten, Referrer-URL und Standortdaten. Die IP-Adresse wird von Google in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt und anonymisiert.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher und Zählpixel, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als Garantien für den Datenschutz, einsehbar unter: [Link zu den Klauseln](https://policies.google.com/privacy/frameworks). Google und staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten, die auch mit anderen verknüpft werden können.
Bei Verwendung von Google Analytics 4 wird Ihre IP-Adresse automatisch anonymisiert. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit vor dem Widerruf zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Partner-Sites (https://policies.google.com/technologies/partner-sites) und [Google Datenschutz](https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
Verwendung des Google Tag Managers
Wir setzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) auf unserer Website ein. Dieser ermöglicht das Management von JavaScript-Tags und HTML-Tags, insbesondere für die Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools. Die Datenverarbeitung erfolgt zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Allerdings ermöglicht er die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie [hier](https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/).
Verwendung von Google reCAPTCHA
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Dieser dient dazu, menschliche Eingaben von automatisierten, maschinellen Verarbeitungen zu unterscheiden. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zudem werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere für den Dienst erforderliche Daten an Google übertragen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls in die USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als Garantien für den Datenschutz, einsehbar unter [diesem Link](https://policies.google.com/privacy/frameworks).
ie Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier (https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html) sowie hier (https://www.google.com/privacy).
Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben, unter Punkt Verantworliche Stelle dieser Datenschutzhinweise.
Letzte Aktualiesierung: 09.02.2024